Sie können sich bei Gemeinde Übersee auf 40 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Klettern im Hochseilgarten Kinderparcours (#1)
Ein Kinderparcours lockt in den Wipfeln der Bäume am Chiemsee. Entdecke die Natur und Deine eigenen Grenzen - Abenteuer, Spaß und Spannung sind garantiert!
Bei Kindern bis einschl. 4 Jahren muss eine Begleitperson dabei bleiben!
Bitte mitbringen bzw. anziehen: bequeme Kleidung und Sportschuhe
Grundkurs Tennis (#2)
Mitzubringen sind: Getränk, Kopfbedeckung, Turnschuhe oder Schuhe ohne Profil.
Preis inkl. Mittagessen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Tatü Tata - die Feuerwehr ist da! (#3)
Hast Du schon einmal ein Feuerwehrauto von innen gesehen? Oder die schwere Ausrüstung getragen? An diesem Tag kannst Du alles über die Feuerwehr erfahren.
Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt.
Ein Nachmittag im Gemeinschaftsgarten (#4)
Bei einer Tour durch den Garten könnt Ihr viele Obst- und Gemüsesorten kennen lernen.
Wir verbringen mit Euch einen Nachmittag im Gemeinschaftsgarten Übersee.
Gemeinsam werden wir ein kleines Beet anlegen. Mit unserer gemeinsamen Ernte wollen wir ein Erfrischungsgetränk herstellen und im Anschluss Grillen.
Zum Ausklang des Grillens (ab 17:00 Uhr) sind auch alle Eltern eingeladen, dabei zu sein.
Klettern im Hochseilgarten (#5)
Ein Parcours lockt in den Wipfeln der Bäume am Chiemsee. Entdecke die Natur und Deine eigenen Grenzen - Abenteuer, Spaß und Spannung sind garantiert!
Bitte mitbringen bzw. anziehen: bequeme Kleidung und Sportschuhe
Ein Tag im "Wurzelkinder" Wald (#6)
Hast du Lust einen Tag im "Wurzelkinder"-Wald zu verbringen? Wir
würden mit dir je nach Wetterlage entweder am "Bauwagen" kochen oder am"
Sonnenplatz" schnitzen.
Lust dazu? Na, dann melde dich doch gerne an.
Solltest du auf bestimmte Lebensmittel allergisch sein, dann melde das bitte
bei der Anmeldung. Dann können wir die Zutaten entsprechend anpassen.
Ansonsten denke bitte an Witterungsbedingte Kleidung, Sonnen, Mücken und
Zeckenschutz. An eine Brotzeit und ausreichend Getränke.
Natur- und Kräuterdedektive mit Verpflegung (#7)
Wir machen uns Richtung Tiroler Ache auf die Suche nach heimischen Tieren und
Wildkräutern.
Nach unserer Wanderung machen wir uns eine Kräuter-Butter und eine Kräuterlimonade
Sissy Gries (Kinderyogalehrerin + Kräuterhexe)
Dalia Wehner (Biologielehrerin in der RS TS)
Bitte mitbringen: Gute Schuhe zum Wandern, und Getränk
Freundschaftsbänder kreieren (#8)
Aus bunten Schnüren und glitzernden Perlen gestalten wir individuelle Freundschaftsbänder. Überlegt schon einmal, wen ihr mit diesem schönen Armschmuck beschenken möchtet.
Bitte mitbringen: Getränk und Brotzeit
Zauberhafte Blüten aus Papier (#9)
Die Blümchen blühen und es duftet nach Sommer. Jetzt ist der perfekte Moment, um auch in deinem Zuhause Platz für fröhlich-bunte Dekorationen zu schaffen, die bei jedem Blick gute Laune macht. Lass uns einen immer schönen Kranz aus Papier basteln!
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk
Besuch beim Bäcker Pummer (#10)
Einmal Bäcker sein - Beim Besuch der Bäckerei Pummer könnt Ihr den Profis über die Schulter schauen und dürft in der Backstube selbst mit Hand anlegen. Vielleicht erlernt Ihr die Kunst des "Brezenschwingens"? Die Brezen vom Pummer sind immer ein Brummer.
Bitte mitbringen: Gute Laune
Basteln und Löten mit elektrischen Bauteilen (#11)
Das Repair Café Übersee lädt ein die spannende Welt der elektrischen Bauteile kennen zu lernen.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Widerstände, Schalter sowie Stromspeicher und Verbraucher im sicheren Niedervoltbereich.
Unterstützte Beeinträchtigung: Mobilitätseinschränkung - Programm kann im Sitzen wahrgenommen werden.
Bitte mitbringen: Bastelkleidung, Getränk, ggf. kleine Brotzeit.
Kunst aus Schneckenhäusern (#12)
Schnecken sind nicht jedermanns Freunde, aber mit leeren Schneckenhäuschen lassen sich wunder schöne Kunstwerke gestalten.
Bitte mitbringen: leere Schneckenhäuschen.
Bitte mitbringen: Malerkittel, kleine Brotzeit und Getränk
Töpfern (#13)
Ton kannst Du kneten, formen und viele schöne handgemachte Dinge daraus bauen. Lass Deiner Kreativität beim Formen und Gestalten freien Lauf!
Evtl. mitbringen: Schürze oder Malkittel
Segeln - Kapitän für einen Tag (#14)
Die Sportgemeinschaft Katek unternimmt mit Euch einen kleinen Segeltörn auf dem Chiemsee. Das Schnuppersegeln findet nur bei passendem Wetter statt. Freut Euch auf einen Tag auf dem bayerischen Meer.
Die Veranstaltung ist nur für Schwimmer geeignet!
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Badesachen, Sonnenschutz oder Regenbekleidung, 1 Garnitur zum Wechseln, Turnschuhe, falls vorhanden Schwimmweste.
Bunte Jutetaschen gestalten (#15)
Mit Glitzer und bunten Stofffarben basteln wir unseren eigenen Beutel. Er steht hoch im Kurs und vielfältig einsetzbar für Sport, Freizeit und vieles mehr.
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk.
Adelholzener Wasserwelt (#16)
Tauche ein in die Geschichte und Tradition der Adelholzener Alpenquellen. Schau dir die Produktion Live durch große Fensterscheiben auf einem Rundgang an und erhalte darüber ebenfalls Info`s. Selbstverständlich darfst du dein Lieblingsgetränk und so manches mehr probieren. Um den Besuch abzurunden zeigen wir euch Kindern auch einen unserer Brunnen, nämlich unseren Primusbrunnen in der Nähe des ehemaligen Schwesternheims, von dort habt ihr einen schönen Überblick auf das komplette Werksgelände.
Als Überraschung bekommt jeder Besucher ein kleines Geschenk
Einmal Baggerführer sein... (#17)
Sigi Naumann stellt zwei seiner Bagger zu Albert Schupfner und seinen Kollegen in den Bauhof und Du darfst die Maschinen bedienen und baggern. Außerdem darfst Du den Bauhof von einer Hebebühne aus inspizieren und kannst von da oben sicher noch viel mehr sehen.
Weil so viel Arbeit natürlich Hunger macht, werdet Ihr auch mit einer kleinen Brotzeit versorgt - ist doch klar.
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
„Die Schönschreiber“ (#18)
Lust auf Schreiben mit einer Schreibfeder so wie vor 200 Jahren? Wir schreiben mit der Schreibfeder in schönster Schrift Buchstaben, die wir anschließend mit Farbe und Buntstiften verzieren.
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk.
Schnuppertag bei den Modellfliegern Übersee (#19)
"Nur Fliegen ist schöner!" Mit der Modellsportgruppe Übersee starten und landen wir Modellflieger und erleben eine Vorführung der aktuellen Flugmodelle. Gemeinsam werden wir Wurfgleiter basteln und diese in die Lüfte segeln lassen. Den Vormittag verbringen wir in der Turnhalle, dann fahren wir zum Flugplatz (zwischen Heißanger und Wamsel), wo wir uns mit Brotzeit und Getränken stärken können.
Auch einen Wettbewerb wollen wir machen, wobei es einige Preise gibt. Auch werden von unserem Verein einige Piloten anwesend sein und uns Flugfiguren vorfliegen. Ein Modellhubschrauber und vielleicht ein Dampfschiff, sowie auch Drohnen die von den Kindern gesteuert werden können sind vor Ort.
Mit den Riesen-SUP`s zum Achendelta (#20)
Legt euch ins Zeug, da ist ordentlich Power gefordert: Auf dem SUP wird zum Mündungsdelta der Tiroler Ache gepaddelt. Wasserscheu darf man nicht sein, das kann auch schon mal nass werden, aber cool ist's auf jeden Fall!
Mitzubringen sind Sonnenschutz, Handtuch und Wechselbekleidung sowie ein Getränk. Die Veranstaltung ist nur für Schwimmer geeignet.
Kreativ mit Wolle arbeiten (#21)
Wollreste müssen nicht in den Müll. Aus ihnen lassen sich wilde Tiere und bunte Blumen schaffen
Bitte mitbringen: Wollreste, wenn vorhanden, Brotzeit und Getränk.
Expedition zur Geisterstunde (#22)
Fledermäuse haben den Menschen schon immer fasziniert. Wer kann schon mit den Ohren sehen, und verkehrt rum im Gebälk hängend, ohne dabei Kopfweh zu bekommen, nur die Fledermaus. An diesem Abend erfahren wir Interessantes über die ungewöhnliche Tiergruppe, wandern bis zur Autobahnunterführung und zur Feldwieser Bucht, um sie zu sie beim Beutefang beobachten.
Bitte mitbringen: Getränk, Taschenlampe, Insektenschutz, wenn vorhanden eine Taschenlampe
Adelholzener Wasserwelt (#23)
Tauche ein in die Geschichte und Tradition der Adelholzener Alpenquellen. Schau dir die Produktion Live durch große Fensterscheiben auf einem Rundgang an und erhalte darüber ebenfalls Info`s. Selbstverständlich darfst du dein Lieblingsgetränk und so manches mehr probieren. Um den Besuch abzurunden zeigen wir euch Kindern auch einen unserer Brunnen, nämlich unseren Primusbrunnen in der Nähe des ehemaligen Schwesternheims, von dort habt ihr einen schönen Überblick auf das komplette Werksgelände.
Als Überraschung bekommt jeder Besucher ein kleines Geschenk
Cocktails mixen (#24)
Geschüttelt oder gerührt? James Bond lässt grüßen ...! Du wirst staunen, was man aus alkoholfreien Zutaten für leckere Getränke mixen kann!
Bitte Schürze mitbringen.
Cocktails mixen (#25)
Geschüttelt oder gerührt? James Bond lässt grüßen ...! Du wirst staunen, was man aus alkoholfreien Zutaten für leckere Getränke mixen kann!
Bitte Schürze mitbringen.
Mosaik aus Kieselsteinen (#26)
Seeufer und Kiesbänke sind eine wahre Schatzgrube. Steinchen in allen Farben und Formen kann man hier finden. Sie sind das Ausgangsmaterial für unser Mosaik.
Bitte mitbringen: viele bunte, saubere Kieselsteine, Brotzeit und Getränk.
Torf, Moorleiche, Lok Molly und viel Spaß rund um den Torfbahnhof Rottau (#27)
Gemeinsam starten wir in der Ausstellung im Moor- und Torfmuseum mit der Moorleiche, den
Schlangen und vielen interessanten Sachen.
Ihr erfahrt viel über das Moor, den Torf und wie der Torf aus dem Boden kommt/kam.
Danach geht es dann weiter zum Torfbahnhof (Industriedenkmal) mit vielen alten
Maschinen und der Torfballenpresse.
Dann wartet auch schon die Lok Molly mit der historischen Feldbahn für die Fahrt über’s Gelände.
Danach ist eine Brotzeit geplant (wird bereit gestellt).
Zwischendurch gibt es verschiedene Spiele und eine Schnitzeljagd
Und zum Schluss bekommt jedes Kind noch einen „Torfarbeiter-Ehren-Orden“ (TEO)
Bitte denkt an feste Schuhe und wetterfeste Kleidung bzw. Sonnenschutz.
Traumfänger basteln und Stockbrot genießen (#28)
Jeder wünscht sich gute Träume. Mit einem eigenen Traumfänger kann es Wirklichkeit werden.
Bitte mitbringen: Getränk und kleine Brotzeit.
Ju-Jutsu: Lerne die moderne Art der Selbstverteidigung kennen! (#29)
Lerne in einem Schnuppertraining die Kampfsportart Ju-Jutsu kennen. Ju-Jutsu steht für Spiel, Spaß, Koordination, Körperkraft, Ausdauer, Achtsamkeit und Selbstvertrauen und gilt als eine der vielseitigsten und flexibelsten Budo-Sportarten. Wer Lust an Bewegung in der Gruppe hat, ist hier genau richtig. Das körperliche Niveau ist Nebensache und nahezu jeder kann mitmachen. Bei unserem Schnuppertraining bringen wir dir ein paar erste Grundlagen, Tricks und Kniffe bei. Die Action darf natürlich auch nicht zu kurz kommen und so lassen es unsere Schwarzgurtträger dann noch richtig krachen! Sie führen Hebel-, Atemi- (Schlag-) und Wurftechiken auf höchstem Niveau vor.
Bitte mitbringen bzw. anziehen: lockere Sportkleidung, Training barfuß, Getränk
Mit den Riesen-SUP`s zum Achendelta (#30)
Legt euch ins Zeug, da ist ordentlich Power gefordert: Auf dem SUP wird zum Mündungsdelta der Tiroler Ache gepaddelt. Wasserscheu darf man nicht sein, das kann auch schon mal nass werden, aber cool ist's auf jeden Fall!
Mitzubringen sind Sonnenschutz, Handtuch und Wechselbekleidung sowie ein Getränk. Die Veranstaltung ist nur für Schwimmer geeignet.
Yoga für Kinder von 5-10Jahren (#31)
Entdecke die Welt des Yoga. * Kindgerechte Entspannung * Fantasieanregende Traumreisen * Spielerische und sanfte Einführung in die Welt der Yoga-Übungen
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk
"Ponytag" (#32)
An diesem Tag lernen die Kinder unsere Ponys kennen und erfahren spielerisch Basiswissen rund um Ponys und das Reiten.
Gemeinsam werden die Ponys geputzt und gesattelt, bevor erste Reiterfahrungen gesammelt werden können. Anschließend wird noch gespielt, gebastelt und gemalt.
Natürlich auch alles zum Thema Pferde und Ponys.
Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnenschutz, Cap, Regen- bzw. Wechselkleidung), feste Schuhe, Helm, gesunde Brotzeit und Getränk (keine Glasflaschen)
Batik-Workshop (#33)
Batike dein eigenes T-Shirt!
Die T-Shirts werden gestellt, wer noch mehr Einzelstücke anfertigen möchte, kann gerne auch eigenes Material wie Taschen, Tücher etc. mitbringen. Wichtig: Die Materialien müssen vorher 1x gewaschen worden sein.
Flamencoworkshop (#34)
Flamenco ist ein temperamentvoller Tanz aus Südspanien. Du trainierst mit Karin Rhythmus und Koordination und erlernst zu spanischer Musik anschließend den Grundschritt der "Sevillana ", eines verbreiteten Volkstanzes.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,Leggings optimal, wer mag einen weiten Rock und Schuhe mit Absatz oder einfach "klappernde" Schuhe mit viereckigem Absatz (Turnschuhe oder Ballerinas sind nicht so wirkungsvoll), und Getränk
Pizza backen (#35)
Wir wollen gemeinsam Pizza backen und einen schönen Nachmittag im Jugendtreff verbringen.
Lichtgewehr und Lichtpistole (#36)
Ein Schnuppertraining bei den Schützen. Erhalte Einblick in die Welt des Sportschießens und versuche selbst einen Treffer ins Ziel zu bringen.
Stichtag wegen Altersbeschränkung für Luftschießen: 05.09.2013. Geb. Datum 06.09.2013 und jünger müssen sich zum Lichtschießen anmelden.
Luftgewehr und Luftpistole (#37)
Ein Schnuppertraining bei den Schützen. Erhalte Einblick in die Welt des Sportschießens und versuche selbst einen Treffer ins Ziel zu bringen.
Stichtag wegen Altersbeschränkung für Luftschießen: 05.09.2013. Geb. Datum 06.09.2013 und jünger müssen sich zum Lichtschießen anmelden.
Forschungsreise zu den Altwassern der Tiroler Achen (#38)
Wir treffen uns am Naturpavillon und radeln entlang der Tiroler Achen bis nach Weidach. Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupen und Bestimmungshilfen nehmen wir die Altwasser genau unter die Lupe.
Bitte mitbringen: verkehrstüchtiges Fahrrad, Getränk und Brotzeit.
Ein kreativer Nachmittag (#39)
Heute gibt es keine Vorgaben! Aus Naturmaterialien, Steinen, Farben, Bändern, Perlen, Federn und vielem mehr, schaffen wir tolle Kunstwerke. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir beschließen den Nachmittag bei Lagerfeuer und Stockbrot.
Bitte mitbringen: Dinge, die du gerne verarbeiten möchtest, Getränk und Brotzeit
Sommerkurs auf der Pumptrack-Anlage (#40)
Willst Du ein bisschen profimäßiger auf dem Rad unterwegs sein? Mit etwas Übung schaffst Du bald sogar ein paar Tricks!
Auf der Pumptrack-Anlage zeigt Dir das Team vom Radsportverein die ideale Grundposition, das Bremsen und die Kurventechnik. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Bitte mitbringen: Eigenes Fahrrad (MTB, BMX oder Dirtjumper) sowie Helm und geschlossene Schuhe sind Pflicht. Knie- und Ellenbogenschoner werden empfohlen.
Nur bei trockener Witterung!